Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum

SAI-Lab für die anderen Medien: Informationen 10.2024

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 17. Oktober 2024

Für die anderen Medien:

Das SAI-Lab sucht ehrenamtliche Freizeit Webredakteure zum Erstellen von Inhalten aus unserem Archiv und Projektbaukasten.

Unbenommen dessen gibt es neue Beiträge zu den Rahmenprojekten (RaNa) für Nachhaltigkeit, zu Veranstaltungen und Freunden. Weiterhin ist die Webseite https://www.sai-lab.de im Aufbau.

Weitere Informationen aus dem Oktober 2024:

  • FNR: Kommunale Funktionsgebäude in Holz – klimabewusstes und ressourcenschonendes Bauen“, am 08.10.2024
  • AEM 076: Inhalt und Umhalt
  • Systainabloyment 013: Maßnahmen der Förderung von Tourismus durch lokale Produkte
  • SuResi 008: Lastenrad RIKSCHA8 - Termine für das "Rikscha Probe fahren" in 2025
  • Zero-Waste-Agentur: Zero-Waste-Aktionswochen, vom 21.10.-24.11.2024, Berlin
  • Freie Lastenräder: Bio- und E-Mikromobilität der Daseinsvorsorge, am 14.10.2024, 15:30 - 18:00 Uhr, Nachbarschaftstreff Lützowstraße 27
  • BAU 023: Variationen der Öffentlichkeitsarbeit über Geisterhäuser
  • PATH: Offener Brief zu "walking and cycling" bei den NDCs
  • Zero-Waste-Agentur
  • CodeBlue 122: Modelle zum Winterdienst für sichere Radwege 
  • BAU 008: Hertzallee Mittelteil - Standorterkundung und Punkte für die Dauerbeobachtung
World WWF, Earth Hour, 2021, Berlin, Brandenburger Tor, Foto: Jörg Farys

WWF Deutschland: Earth Hour, am 25.03.2023, um 20:30 Uhr

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 03. März 2023
  • SAI-Lab
  • Technische Universität Berlin (TU Berlin)
  • 2023
  • Earth Hour
  • World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF Deutschland)

Wir sagen zu „Vielen Dank für Ihre Anmeldung für die Earth Hour!“ ebenso unsererseits vielen Dank für die Aktion und die Öffentlichkeitsarbeit vom World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland).

Das Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab) ist mit dem Hauptstandort an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin), Carnotstr. 1A, 10587 Berlin sowie mit der Außenstelle des SAI-Lab in der Cranachstr. 7, 12157 Berlin bei der Earth Hour im Jahr 2023 mit dabei.

Damit unterstützten wir die wir die Earth Hour in mehrfacher Art und Weise: Mit unserer Freude an Dunkelheit, mit der Demut und Bescheidenheit beim Blick vom Planten Erde in den Sternenhimmel, durch die Wirksamkeit der damit verbundenen Bürgerwissenschaften, mit den Daten die Zählung der Teilnahme, mit der Bereitstellung der Standordaten die Digitalisierung und Transparenz in der Earth-Hour-Karte.

Danke für die Idee und das Engagement. Auf eine erfolgreiche Earth Hour 2023.

Weitere Informationen:

  • World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland) (02.03.2023 ): Join the Biggest Hour for Earth. Switch off. Give an Hour for Earth. 25th March, 8.30pm local time. URL: https://www.earthhour.org/. Aufgerufen am 03.03.2023.
  • World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland) (2023): Earth Hour-Anmeldung für Unternehmen. URL: https://mitmachen.wwf.de/earth-hour-unternehmen-anmeldung. Aufgerufen am 03.03.2023. 
  • World Wide Fund for Nature Deutschland (WWF Deutschland) (2023): Die Earth Hour 2023 findet am 25. März um 20.30 Uhr statt. Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde: Gemeinsam für mehr Klimaschutz! URL: https://www.wwf.de/earth-hour. Aufgerufen am 03.03.2023.

Quervernetzt:

  • World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF Deutschland), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/1030-world-wide-fund-for-nature-deutschland-wwf-deutschland

Scientists for Future Deutschland (S4F-Deutschland): Klimademonstration, am 03.03.2023, Planet Erde

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 02. März 2023
  • Klimaschutz
  • Demonstration
  • Scientists for Future Deutschland (S4F-Deutschland)
  • Fridays for Future Deutschland (FFF-Deutschland)

Von den geschätzten Kolleginnen und Kollegen, Herrn Prof. Dr. Martin Hundhausen, Herrn Dr. Pietro P. Altermatt, Herrn Dr. Gregor Hagedorn, Frau Dr. Bettina Hamann, Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert, Frau Prof. Dr. Kathrin Rothenberg-Elder, Herrn Dr. Bernhard Steinberger und Frau Dr. Lorena Valdivia Steel von S4F-Deutschland haben wir den dringlichen und wichtigen Aufruf zur persönlichen Teilnahme an der Klimademonstration am 03.03.2023 erhalten.

Zur der für Morgen angesetzten Klimademonstration schreibt S4F-Deutschland: „(…) das derzeitige Handeln vieler Politiker und Politikerinnen erscheint uns als Versuch, den Wandel zu einer nachhaltigen und klimaschutzverträglichen Lebensweise nicht in der nötigen Geschwindigkeit durchführen zu müssen. Dies ignoriert die Risiken der aktuellen und kommenden Krise. Es ist ein Kollisionskurs mit naturwissenschaftlichen Realitäten.
Geht bitte diesen Freitag auf die Demo – es ist sehr wichtig.
Und nehmt dabei Freunde und Freundinnen mit!
“

Das SAI-Lab wird dabei sein, ob in Berlin, Halle oder in Palermo: Die Teilnahme am Klimastreik ist eine praktische Maßnahme für eine nachhaltige und klimaschutzverträgliche Lebensweise.
Wir kommen mit einem Freien Lastenrad, einem Tandem oder einer anderen Form der umweltfreundlichen Fortbewegung zur Demonstration. Wir wollen als Scientists for Future ein Zeichen setzten.

Wir freuen uns sehr, wenn wir mit vielen Menschen aus dem For Future Bündnis, von Entrepreneurs for Future, Parents for Future, Psychologists for Future, Schwarm for Future, Schools for Future, Omas for Future, Music for Future, Churches for Future, Engineers for Future, Teachers for Future, Performing for Future, Facilitators for Future, Lawyers for Future bis zu Artists for Future, und vielen Andere mehr, insbesondere mit Schülerinnen und Schüler, Kindern und Jugendlichen von Fridays for Future Deutschland (FFF-Deutschland) auf der Klimademonstration zusammentreffen.

 

Weitere Informationen:

  • S4F-Deutschland (01.03.2023): Übermorgen ist Klimademonstration (3.3. ab Mittag an vielen Orten in Deutschland). Mailing.
  • Fridays for Future Deutschland (FFF-Deutschland) (2023): Globaler Klimastreik – 3. März 2023. URL:  https://fridaysforfuture.de/globaler-klimastreik/. Aufgerufen am 01.03.2023.
  • Fridays for Future Deutschland (FFF-Deutschland) (2023): Fridays for Future Deutschland. URL: https://fridaysforfuture.de/. Aufgerufen am 01.03.2023.

Quervernetzt:

  • S4F: Appell von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Deutschland an die Politik, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2761

Anker:

  • Scientists for Future Deutschland (S4F-Deutschland): Klimademonstration, am 03.03.2023, Planet Erde, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/aktionen/570

SAI-Lab: "Winter Bike To Work Day", am 10.02.2023

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 10. Februar 2023
  • Lastenrad
  • Verkehrsinfrastruktur
  • Fortbewegung
  • Fahrrad
  • Straßendienst

Wir aus dem SAI-Lab freuen und mit allen, die heute mit dem Fahrrad gefahren sind.

Es war der "Winter Bike To Work Day". Ob mit dem Fahrrad zur Arbeit, zur Uni oder zur Schule fahren! Ob selber mit dem Rad gefahren oder im Lastenrad mitgefahren.

Radfahren ist eine Art der Fortbewegung für das ganze Jahr. Zugegeben, es braucht oftmals die passende Kleidung. Noch wichtiger ist die passende Infrastuktur. Am allerwichtigsten ist jedoch der Straßendienst: Radwege von Schnee, Eis, Nässe, Laub, Müll, Glas und sonstigen Schäden frei halten. Dann macht Radfahren auch im Frühling, Sommer, Herst und im Winter Spaß.

Weitere Informationen:

  • Winter Bike To Work Day (10.02.2023): Winter Bike To Work Day. URL: https://twitter.com/WinterBike2Work
  • ADFC (10.02.2023): Happy #WinterBikeToWorkDay. URL: https://twitter.com/FahrradClub/status/1623938490634485762/photo/1

Winter-Bike-To-Work-Day, am Freitag, 10.02.2023

Details
Geschrieben von: Super User
Erstellt: 18. Januar 2023
  • Aktion
  • Fahrrad
  • Winter-Bike-To-Work-Day

...

Weitere Informationen:

  • Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Baden-Württemberg e.V. (2023): Winter-Bike-To-Work-Day. Jeweils am zweiten Freitag im Februar ist internationaler Winter-Bike-To-Work-Day. URL: https://bw.adfc.de/artikel/winter-bike-to-work-day . Aufgerufen am 18.01.2023. 
  • Winter Bike Parade (o.D.): We're in to be a Winter Bike Parade 2023 Community. URL: https://winterbiketoworkday.org/ . Aufgerufen am 18.01.2023.
  • company bike solutions GmbH (2022): Winter Bike to Work Day am 11.02.2022. URL: https://company-bike.com/blog/fahrrad/winter-bike-to-work-day-am-11-02-2022/
  1. Bündnis: Friedenskundgebung zur Solidarität mit der Ukraine, am 27.02.2022 in Berlin
  2. Aktionen: Der Rückblick ...
  3. Aktionen: Der Ausblick ...
  4. Aktionen: Der Augenblick ...

Seite 1 von 10

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktionen

Neue Beiträge

  • LandLivingCycles 090: Vertikale Stadtnatur - StadtNatur und StadtArchitektur
  • Netzwerk Zukunftsorte e.V.
  • Allmende 042: Fête de la Musique, am 21.06.2025
  • INKAL: Welttag der Abfallsäuberungsaktionen, am 20.09.2025 - 7 Punkte Programm zu "Construction Site Relicts"
  • INKAL: Welttag der Abfallsäuberungsaktionen, am 20.09.JAHR
  • INKAL: Welttag der Abfallsäuberungsaktionen, am 20.09.2025 - Construction Site Relicts Prospection
  • Auswärtiges Amt: Philipp Schwartz-Initiative
  • HIS-HE e.V.: Empfehlungen zur Gesundheitsförderung in den Wechseljahren
  • HIS-HE e.V.: Hitzeaktionspläne der BG BAU
  • HIS-HE e.V.: Hochschulen in Thüringen gründen Netzwerk für Nachhaltigkeit
  • WatchWellbeeing 041: Integrative Medizin und Naturheilkunde
  • OMNIBUS für Direkte Demokratie gemeinnützige GmbH (Omnibus gGmbH)
  • Omnibus gGmbH: Kampagne weil’s hilft!
  • Initiative Lastenrad Tagebuch: fLotte Berlin e.V. - Lastenrad NICOLAI an der Nicolaischen Buchhandlung in Friedenau
  • Cargoride 110: Lastenfahrrad-Fuhrpark für Hochschulen - Tage des offenen Reallabors 2025 mit LEONA
Copyright © 2025 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.