Aus dem Newsletter des VCÖ erfahren wir von Herrn Michael Schwendinger unter dem Titel "Qualität und Angebot beim Leistungsträger Linienbus verbessern", das zur Qualität und Angebot beim Leistungsträger Linienbus" über Verbesserungen: "Busse sind wahre Leistungsträger für den Öffentlichen Verkehr in der Region – mehr als die Hälfte der Angebotskilometer im regionalen Nahverkehr Österreichs werden von Linienbussen erbracht. Erfolgreicher Bus-Verkehr basiert wesentlich auf einer guten Balance von drei Faktoren: gutes Fahrplanangebot sowohl an Hauptverkehrszeiten wie auch Abends und an Wochenenden, attraktive und niederschwellige Tickets sowie gute Servicequalität im Betrieb. Derzeit steht der Bus-Verkehr in Österreich vor großen Herausforderungen: generell soll das Angebot im Sinne der Mobilitätswende sukzessive weiter ausgebaut werden, andererseits steigen die Kosten und die Personalsituation ist angespannt." (VCÖ 03.12.2024).

Mit dem Gedanken im Hinterkopf, das es Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Österreich gibt, lesen wir weiter: "Um den Linienbusverkehr gleichzeitig auszubauen und die Attraktivität auf hohem Niveau zu halten, braucht es ein klares Bekenntnis der Politik auf Bundes- und Landesebene inklusive Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel. Das zentrale Element für die Umsetzung des Angebots sind Bus-Ausschreibungen der Verkehrsverbünde. Hier ist deutlich stärker als bisher auf Qualität zu setzen – das heißt statt dem sogenannten Billigstbieter-Prinzip, sind Preis und Qualität zukünftig nach dem Bestbieter-Prinzip besser miteinander abzuwägen. Zudem können Kriterien wie regionale Wertschöpfung sowie eine bestmögliche Anschlusssicherung für Umsteigeverbindungen direkt in den Ausschreibungen berücksichtigt werden." (VCÖ 03.12.2024).
 
Als ergänzende Informationen, im Hintergrund, fügt das SAI-Lab noch gerne zum Thema Qualität und Angebot der Infrastruktur für den Bus-Verkehr an. Für den Bus-Verkehr sind neben den Bussen, dem Fahrpersonal, dem Servicepersonal, den Linien- und Stationsbetrieb, den Beförderungsregeln, den Informationssysteme zu Linienbussen, auch noch diese Punkte wichtig:

  • gute Bus-Straßen
  • gute Bus-Spuren
  • gute und sichere Bus-Haltestellen
  • attraktive und multifunktionale Wartebereiche mit angemessener Aufenthaltsqualität im ÖPNV.

 

Weitere Informationen

  • VCÖ (03.12.2024): Qualität und Angebot beim Leistungsträger Linienbus verbessern, Newsletter. VCÖ - MOBILITÄT MIT ZUKUNFT.

Anker: