Das SAI-Lab bedankt sich an dieser Stelle bei der HateAid gGmbH für den Newsletter vom 25.03.2025 unter dem Titel "In eigener Sache" zu Falschbehauptungen und der versichernden Aufforderung "Lass Dich nicht verunsichern".

Zutreffen skizziert die HateAid gGmbH die Lage: "Gezielte Falschbehauptungen diskreditieren demokratiefördernde, zivilgesellschaftliche Organisationen – seit Monaten. Engagierte in ganz Deutschland sind betroffen. Ob sie sich für Menschenrechte einsetzen, für Naturschutz oder – wie wir – für ein gewaltfreies Internet. Auch über uns kursieren Lügen, die unsere Organisation in ein falsches Licht rücken. Hinter den Angriffen steckt Kalkül: gezielte Falschinformationen sorgen für Verunsicherung. Sie zerstören Vertrauen - das, was uns als Gesellschaft zusammenhält." (HateAid gGmbH 25.03.2025).

Desweiteren bedanken wir uns aus dem SAI-Lab für die Unterstützung und die Haltung beim Team von HateAid gGmbH. Haltung zeigen bedeutet stehen zu bleiben, hinzuschauen, hinzuhören, im Miteinander aufmerksam sein, sowie gegebenfalls auch Taten folgen zu lassen. "Auch, wenn der Wind rauer wird." (HateAid gGmbH 25.03.2025).

 

Weitere Informationen:

  • HateAid gGmbH (25.03.2025): In eigener Sache. Newsletter. Mailing
  • HateAid gGmbH (2025): Webseite. URL: https://hateaid.org/

Quervernetzt:

Anker: