Zur Förderung von nachhaltiger Fahrradmobilität gehören "Gute Taten für die Radverkehrssicherheit" dazu. Die gleichnamige Kampagne zeigt alltäglich Situationen im Verkehr mit beeinträchtigter Sicherheit für den Radverkehr. Die vor Ort vorgefundenen Bedingungen, zuvor eingetretenen Ereignisse oder die bestehenden Zustände sind Anlass und Möglichkeit für eine gute Tat.
In den Beiträgen zu dieser Kampagne zeigen wir insbesondere ausgewählte Beispiele für kleine alltägliche Maßnahmen an örtlichen Gefahrenstellen. Es wird ein Stopp bei der Fahrt mit dem Lastenrad oder dem Nomalrad eingelegt, um die Situation zu verändern. Mit einem Vorher und Nachher wird illustriert was der Anlass war.
Wir freuen uns auf Viele die bei "Gute Taten für die Radverkehrssicherheit" mitmachen: Für nachfolgende Radfahrerinnen und Radfahrer eine Situation im Radverkehr entschärfen.
Weitere Informationen
Quervernetzt:
- Kampagne "Gute Taten für die Radverkehrssicherheit" - Tourenkarte, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/1672
- Kampagne "Gute Wege mit dem Lastenrad" - Bundesstraßen-Radeln (BuRa), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/1673
- Kampagne "Gute Wege mit dem Lastenrad" - Fahrradwege an Bundesstraßen“ (FaB), siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/1674
- Kampagne "Gute Taten für die Radverkehrssicherheit" - Ein Motto - sieben Bundesstraßen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/1675
- Kampagne "Gute Wege mit dem Lastenrad" - Nachhaltigkeitsprojekt der TU Berlin untersucht Fahrradverkehr an Bundesstraßen, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/1676
- ADFC: Gedenken zum Tod vom Natenom, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/979-adfc-gedenken-zum-tod-vom-natenom
Anker:
- Kampagne "Gute Taten für die Radverkehrssicherheit" - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/kampagnen/937