Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab)
  • Home
  • Über uns
  • Projekte
  • Freunde
  • Aktionen
  • Veranstaltungen
  • Initiativen
  • Kampagnen
  • Publikationen
  • Nachhaltigkeit
  • Impressum
  • Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsvorgabe 164 (17.14): "Politikkohärenz für nachhaltige Entwicklung verbessern"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 15. Juni 2024
  • Nachhaltigkeitsvorgabe
  • 164 (17.14)

Hier gibt es Informationen zu einer „Nachhaltigkeitsvorgabe“, einer Vorgabe für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Target, SDT) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

SDT 164 (17.14):
"17.14 Die Politikkohärenz zugunsten nachhaltiger Entwicklung verbessern. (UN 25.09.2015). 

Weitere Informationen

  • Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf 

Quervernetzt:

  • UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
  • Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht

Abkürzungen:

  • SDG = Sustainable Development Goal
  • SDT = Sustainable Development Target
  • SDI = Sustainable Development Indicator

Anker:

  • Nachhaltigkeitsvorgabe (17.14): "Politikkohärenz für nachhaltige Entwicklung verbessern"m  siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1454

Nachhaltigkeitsvorgabe 163 (17.13): "Makroökonomische Stabilität verbessern"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 15. Juni 2024
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsvorgabe
  • SDT 163 (17.13)

Hier gibt es Informationen zu einer „Nachhaltigkeitsvorgabe“, einer Vorgabe für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Target, SDT) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

SDT 163 (17.13):
"Die globale makroökonomische Stabilität verbessern, namentlich durch Politikkoordinierung und Politikkohärenz. (UN 25.09.2015). 

Weitere Informationen

  • Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf 

Quervernetzt:

  • UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
  • Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht

Abkürzungen:

  • SDG = Sustainable Development Goal
  • SDT = Sustainable Development Target
  • SDI = Sustainable Development Indicator

Anker:

  • Nachhaltigkeitsvorgabe (17.13): "Makroökonomische Stabilität verbessern", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1453

Nachhaltigkeitsvorgabe 162 (17.12): "Zoll- und kontingentfreier Marktzugang für LDC erreichen, Marktzugang erleichern"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 15. Juni 2024
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsvorgabe
  • SDT 162 (17.12)

Hier gibt es Informationen zu einer „Nachhaltigkeitsvorgabe“, einer Vorgabe für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Target, SDT) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

SDT 162 (17.12):
"Die rasche Umsetzung des zoll- und kontingentfreien Marktzugangs auf dauerhafter Grundlage für alle am wenigsten entwickelten Länder im Einklang mit den Beschlüssen der Welthandelsorganisation erreichen, unter anderem indem sichergestellt wird, dass die für Importe aus den am wenigsten entwickelten Ländern geltenden präferenziellen Ursprungsregeln transparent und einfach sind und zur Erleichterung des Marktzugangs beitragen. (UN 25.09.2015). 

Weitere Informationen

  • Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf 

Quervernetzt:

  • UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
  • Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht

Abkürzungen:

  • SDG = Sustainable Development Goal
  • SDT = Sustainable Development Target
  • SDI = Sustainable Development Indicator

Anker:

  • Nachhaltigkeitsvorgabe (17.12): "Zoll- und kontingentfreier Marktzugang für LDC erreichen, Marktzugang erleichern", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1452

Nachhaltigkeitsvorgabe 161 (17.11): "Exporte der Entwicklungsländer deutlich erhöhen, der LDC verdoppeln"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 15. Juni 2024
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsvorgabe
  • SDT 161 (17.11)

Hier gibt es Informationen zu einer „Nachhaltigkeitsvorgabe“, einer Vorgabe für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Target, SDT) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

SDT 161 (17.11):
"Die Exporte der Entwicklungsländer deutlich erhöhen, insbesondere mit Blick darauf, den Anteil der am wenigsten entwickelten Länder an den weltweiten Exporten bis 2020 zu verdoppeln. (UN 25.09.2015). 

Weitere Informationen

  • Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf 

Quervernetzt:

  • UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
  • Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht

Abkürzungen:

  • SDG = Sustainable Development Goal
  • SDT = Sustainable Development Target
  • SDI = Sustainable Development Indicator

Anker:

  • Nachhaltigkeitsvorgabe (17.11): "Exporte der Entwicklungsländer deutlich erhöhen, der LDC verdoppeln", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1451

Nachhaltigkeitsvorgabe 160 (17.10): "Universales, regelgestütztes, offenes, nichtdiskriminierendes und gerechtes multilaterales Handelssystem fördern"

Details
Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
Erstellt: 15. Juni 2024
  • Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsvorgabe
  • SDT 160 (17.10)

Hier gibt es Informationen zu einer „Nachhaltigkeitsvorgabe“, einer Vorgabe für Nachhaltigkeit (Sustainable Development Target, SDT) aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

SDT 160 (17.10):
"Ein universales, regelgestütztes, offenes, nichtdiskriminierendes und gerechtes multilaterales Handelssystem unter dem Dach der Welthandelsorganisation fördern, insbesondere durch den Abschluss der Verhandlungen im Rahmen ihrer Entwicklungsagenda von Doha. (UN 25.09.2015). 

Weitere Informationen

  • Vereinte Nationen (UN) (25.09.2015): 70/1. Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015. Generalversammlung. URL: https://www.un.org/depts/german/gv-70/band1/ar70001.pdf 

Quervernetzt:

  • UN (2015): Transformation unserer Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Resolution der Generalversammlung, verabschiedet am 25. September 2015, siehe URL:https://www.sai-lab.de/index.php/de/44-un-2015-transformation-unserer-welt-die-agenda-2030-fuer-nachhaltige-entwicklung-resolution-der-generalversammlung-verabschiedet-am-25-september-2015
  • Nachhaltigkeitsvorgaben - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/1335-nachhaltigkeitsvorgaben-uebersicht

Abkürzungen:

  • SDG = Sustainable Development Goal
  • SDT = Sustainable Development Target
  • SDI = Sustainable Development Indicator

Anker:

  • Nachhaltigkeitsvorgabe (17.10): "Universales, regelgestütztes, offenes, nichtdiskriminierendes und gerechtes multilaterales Handelssystem fördern", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1450
  1. Nachhaltigkeitsvorgabe 159 (17.9): "Kapazitätsaufbau in Entwicklungsländern für nachhaltige Entwicklung verstärken und unterstützen"
  2. Nachhaltigkeitsvorgabe 158 (17.8): "Technologiebank und Wissenschaft für LDC operationalisieren, Grundlagentechnologien und Nutzung von IKT verbessern"
  3. Nachhaltigkeitsvorgabe 157 (17.7): "Umweltverträgliche Technologien für Entwicklungsländer fördern"
  4. Nachhaltigkeitsvorgabe 156 (17.6): "Förderung für Kooperation in Wissenschaft, Technologie und Innovation verbessern, Wissensaustausch verstärken"

Unterkategorien

Nachhaltigkeitsziele

Hier gibt es Informationen zu den Nachhaltigkeitszielen ...

Nachhaltigkeitsvorgaben

Hier gibt es Informationen zu den Nachhaltigkeitsvorgaben ...

Seite 2 von 34

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Nachhaltigkeit

Neue Beiträge

  • BAU 013: Hardenbergplatz - Anschluss an das Straßenbahnnetz oder Smart Space
  • BAU 013: Hardenbergplatz - Sitzmöbel-Pflanzkästen
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025 - Grund 11 und VZ 124
  • THW: 75 Jahre Technisches Hilfswerk
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025 - Gründe
  • INKAL: Tag der Verkehrssicherheit, am 21.06.2025
  • Cargoride 093: Dorflastenrad - Selbstauskunft zur Bereitstellung für die Leihe
  • TU Berlin: Thulium
  • Nachbarschaftsinitiative Friedenau e.V.
  • WatchWellbeeing 040: Kältefreundliche Architektur
  • Allmende 011: BzM - Projektsteuerung, Treffen am 17.06.2025 von 16:30 - 17:30 Uhr, Online
  • foodwatch e.V.: Der Goldene Windbeutel 2025 - Kandidaten
  • Campact e.V.: Apell "Vielfalt verteidigen" an den Vorstandsvorsitzender der Deutschen Telekom AG
  • Insel-Projekt.Berlin GmbH
  • AEM 086: Re-Turn 4 Re-Fill
Copyright © 2025 Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-Lab). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.