Das Projekt "Gesunheitgerechte und klimafreundliche Dosieraerosole".
Rahmenprojekt: WatchWellbeeing
Die Idee und Grundlage für dieses Projekt gründet auf der Erklärung vom "Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativa", von den Mitglieder, bestehend aus dem Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V., BKK Dachverband, ClimateFriendlyHospital Havelhöhe, KLUG e.V., Deutsche Atemwegsliga, D. Ges. für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), D.Ges. für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), Die BrückenKöpfe, Forschungsinstitut Havelhöhe , KliMeG, Landesärztekammer Baden-Württemberg, Umweltbundesamt, Verband medizinischer Fachberufe, Dr. Eric Martin , Dr. Kerstin Kemmritz und Dr. Regina Klakow-Franck.
Nach eigener Auskunft haben "146 Organisationen und Personen (..). die Stellungnahme bereits unterzeichnet." (KLUG e.V. 16.01.2025).
Mit der Idee zu diesem Proket soll das Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativa unterstützt werden und zur Umsetzung der Forderungen und Vorschläge beigetragen werden.
Eine Form, mit der das SAI-Lab das Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativa bei der Umsetzung stärken möchte, besteht aufgrund des Angebots: "Organisationen und Privatpersonen sind eingeladen sich der Stellungnahme anzuschließen und mit ihrer Unterschrift den Forderungen Nachdruck zu verleihen". Dazu hat die Leitung des SAI-LAb die Erklärung zu Inhalativa a, 08.02.2025 unterzeichnet.
Die Verbindung bei diesem Projekt zur nachhaltigen Entwicklung gemäß der Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen lassen sich insbesondere zu den nachfolgend aufgeführten Nachhaltigkeitsvorgabe herstellen und darstellen.
Nachhaltigkeitsziele - Nachhaltigkeitsvorgaben:
- Nachhaltigkeitsvorgabe 19 (3.4): "Vorzeitige Sterblichkeit durch Prävention senken, psychische Gesundheit und Wohlergehen fördern", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1262
- Nachhaltigkeitsvorgabe 23 (3.8): "Allgemeine Gesundheitsversorgung, hochwertige Gesundheitsdienste, Zugang zu Arzneimitteln und Impfstoffen erreichen", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1266
- Nachhaltigkeitsvorgabe 26 (3.b): "Forschung und Entwicklung wegen Krankheiten und deren Behandlung, Schutz der öffentlichen Gesundheit, Zugang zu Medikamenten", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1269
- Nachhaltigkeitsvorgabe 28 (3.d): " Kapazitäten für Frühwarnung, Risikominderung und Management wegen Gesundheitsrisiken stärken", siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/nachhaltigkeit/1271
Weitere Informationen:
- KLUG e.V. (16.01.2025): Gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses Patient:innenfreundliche und klimabewusste Verordnung von Inhalativa bei chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen. URL: https://www.klimawandel-gesundheit.de/klimaschutz-zum-einatmen-das-aktionsbuendnis-klimabewusste-inhalativa-zeigt-nachhaltige-wege-auf/
- KLUG e.V. (16.01.2025): Gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses Patient:innenfreundliche und klimabewusste Verordnung von Inhalativa bei chronisch obstruktiven Atemwegs- und Lungenerkrankungen. URL: https://www.klimawandel-gesundheit.de/wp-content/uploads/2025/01/Inhalativa_Gemeinsame_Erklaerung.pdf
- KLUG e.V. (16.01.2025):Aktionsbündnis Klimabewusste Inhalativa stellt gemeinsame Erklärung vor. URL: URL: https://www.klimawandel-gesundheit.de/aktionsbuendnis-inhalativa/
Quervernetzt:
- SDG03 Gesundheit und Wohlergehen (WatchWellbeeing) - Rahmenprojekt, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/2329
- Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG e.V.) , siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/freunde/2527
Anker:
- WatchWellbeeing 037: Gesunheitgerechte und klimafreundliche Dosieraerosole, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/27-sdg-03-watchwellbeeing/2528