Das Projekt „Drei Sphären der Wieder- und Weiterverwendung in der Fahrradkultur“.
In diesem Projekt sollen die wesentlichen Aspekte und Elemente zu den Faktoren (u.a. Merkmal, Eigenschaften, Strukturen (u.a. Mechanismus, Funktion, Verfahren) und Organisationen (u.a. Akteur, Einrichtung) in den Welten der Fahrradkultur  zur dortigen Wieder- und Weiterverwendung (u.a. Kreislaufwirtschaft, Recycling, Up-Cycling) nach den drei Sphären vorgestellt, betrachtet, erläutert, beschrieben und untersucht werden, wobei die Fahrradkultur im Kern und grundsätzlich als zivile, bürgerliche Kultur zu verstehen ist, die von Radfahrenden aller Fasson, Typen und Gruppen gelebt wird und eng mit persönlichem, ehrenamtlichen Handeln für das Gemeinwohl und die Nachhaltigkeit verknüpft ist.

  • Kreis: Rund um das Fahrrad, … vom Fahrrad wieder für ein Fahrrad.  Auch der "Innere Kreislauf", vom Fahrrad für das Fahrrad. Fahrzeugbezogenen Kreislaufwirtschaft
  • Wegweiser: Vom Fahrrad stammend, … durch ein Fahrrad für etwas Anderes. Auch der nach "Außen" gerichtete Kreislauf, vom Produkt Fahrrad hin nach außen, zu anderen Produkten, ausgerichtet, die nichts mit dem Fahrrad zu tun haben
  • Hinweiser: Für das Fahrrad bestimmt, …durch etwas Anderes für ein Fahrrad. Auch der nach "Innen" gerichtete Kreislauf, von außerhalb, von anderen Produkten die nichts mit dem Fahrrad zu tun haben, hin zum Fahrrad, für den Nutzen, Mehrwert, Komfort und Attraktivität des Fahrrades

 

Weitere Informationen

Quervernetzt:

Anker: