Aktualisiert am 12.06.2025.

Hier stellen wir einige Erläuterungen und Erklärungen zu "AEM" vor.

Die drei Buchstaben "AEM" sind zunächst die Abkürzung von "Ausweg aus Einweg ist Mehrweg!"

Wir rufen "AEM" zum Internationaler Umwelttag (Weltumwelttag), am 05.06.2025, als globale Aktion, Methode und Maßnahme aus. Wir weisen an diesem Tag auf die Ideen und Projekt zu AEM aus dem SAI-Lab hin. Wir weisen auf die Aufgabe "AEM" als Aktion hin und rufen dazu auf.

Was ist "Ausweg aus Einweg ist Mehrweg (AEM)"?

"AEM" ist ein Rahmenprojekt. Der Titel "Ausweg aus Einweg ist Mehrweg (AEM)" schafft den Rahmen für eine ganze Serie von Projekte gegen Einweg und für Mehrweg.

Das Wort "Weg" kann in der deutschen Sprache verschiedene Präfixe erhalten, wie "Aus", "Ein" und "Mehr". In der Kombination wird daraus das Motto für eine stetig wachsende und ergänzte Serie an Ideen für Projekte und Aktivitäten, als Methoden und Prinzip für die nachhaltige Entwicklung. 

Es entstehen aus "Aus" + "Weg" der Ausweg = der Ausweg, ein Ausweg aus einem Problem oder einer schwierigen Situation. Englisch: the way out, a way out of a problem or difficult situation.

Mit "Ein" + "Weg" der Einweg = Dinge die nur ein einziges mal benutzt werden, dann sogleich weggeworfen werden und abfall sind, stellen das Problem dar. Englisch: Things that are only used once and then immediately thrown away and become waste are the problem. 

Durch "Mehr" + "Weg" entsteht der Mehrweg = Das System, die Methode und die praktischen Dinge für mehrmals, immer wieder, dauerhaft, erneut und vielfach nützlich und brauchbar. Englisch: The system, the method and the practical things for repeated, permanent, renewd and multiply useful and usable.

In der Kombination zum Motto "Ausweg aus Einweg ist Mehrweg" wird das eine sehr kurze Formel, die ds Problem benennt, die Lösung kennt und sich zur nachhaltigen Praxis bekennt. Das Problem ist Einweg. Aus Einweg gibt es einen Ausweg. Eine wirksame Methode ist Mehrweg

Mit dem Rahmen für Projekte wird das Thema „Einweg“ aufgegriffen und dazu die Lösung „Mehrweg“ vorgestellt. Mit der Strategie „Ausweg“ wird anhand von Projekten die Praxis des Ausstieg aus Einweg und der Einstieg in Mehrweg vorgestellt und vorgeschlagen.

 

Weitere Informationen:

Quervernetzt:

Anker: