- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Wir greifen den Artikel "Neue Mobilitätstrends, neue Gefahren" der BG Verkehr vom 16.01.2025 auf, von dem wir über den Newsletter der Ausgabe 1/2025 erfahren haben.
Darin lesen wir nach der Zwischenüberschrift "Lastenräder: Wissenschaftliche Daten fehlen" den Satz "Eine erhebliche Bedeutung für den innerstädtischen Verkehr werden nach Ansicht von Liers Lastenfahrräder bekommen." der uns positiv aufhochen läßt. Zwar gibt es bereits erste gute wissenschaftliche Daten zu Lastenrädern, aber nicht nur Daten, sondern auch geteiltes Wissen über die Praxis "Sicher Lastenrad fahren" sind ein wichtiges Thema.
"Lastenräder sind nach Aussage der Sachverständigen nicht auffälliger als andere Fahrradtypen. Menschen, die Lastenräder ausleihen, sind jedoch aufgrund fehlender Übung anfälliger für Alleinunfälle als Menschen, die Lastenräder besitzen und regelmäßig nutzen." (Francke / Bock / Ortlepp et al. 12.2024, S. 24, Kapitel 3.2.3 Faktor Fahrrad).
Dazu dient, unter anderem, das Projekt "Cargoride 105: Lastenrad-Training". Dabei geht es beim "Lastenrad Training" um den Austausch, Vernetzung und Kollaboration über Angebote und Veranstaltungen zum Training mit Lastenrädern (von Fahrkönnen, Probefahren, Fahrtraining, Fahrzeugbeherrschung, Kollektivtraining, über Sicherheitstraining bis Akrobatik).
Genau dazu haben wir einen Workshop beim Forum Freie Lastenräder angemeldet. Es passiert etwas! Genau an dem Thema "Sicherheit" sind wir dran. Gerne auch mit wissenschaftlicher Begleitung und Forschung.
Weitere Informationen
- Angela Francke, Maik Bock, Jörg Ortlepp, Oliver Borsellino, Marcel Schreiber (12.2024): Alleinunfälle von Radfahrenden. Forschungsbericht Nr. 98. Im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Bearbeitet durch: Universität Kassel, Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität. Prof.in. Dr.in. Angela Francke, M. Sc. Maik Bock. Projektleitung bei der UDV:
Dipl.-Ing. Jörg Ortlepp, M. Sc. Oliver Borsellino, Dipl.-Ing. Marcel Schreiber. Herausgeber: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Unfallforschung der Versicherer. 12/2024. ISBN-Nr.: 978-3-948917-29-6. URL: https://www.udv.de/resource/blob/184796/cce4a6b3ed00b429d98aa99c34b3c120/98-alleinunfaelle-data.pdf - Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV e.V.) (02.12.2024): Alleinunfälle von Radfahrenden. Alleinunfälle von Radfahrenden haben mittlerweile eine hohe Relevanz für das Rad-Unfallgeschehen. In einer Studie der Unfallforschung der Versicherer wurden Alleinunfälle im Detail untersucht. Radverkehr. URL: https://www.udv.de/udv/themen/alleinunfaelle-von-radfahrenden-184346
BG Verkehr (16.01.2025): Neue Mobilitätstrends, neue Gefahren. URL: https://www.bg-verkehr.de/medien/news/2025/ausgabe-1-2025/aktuell/neue-mobilitaetstrends-neue-gefahren. Darin: "Das DGUV-Fachgespräch „Mobilitätstrends im Wandel“ lenkte den Blick auch auf den urbanen Verkehrsraum. Dort bedarf es neuer Ansätze, um den Verkehr mit Elektrorollern und Pedelecs angesichts rasch steigender Unfallzahlen sicherer zu machen." (s.o.).
Quervernetzt:
- Cargoride 105: Lastenrad-Training (1), siehe https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/1387
- SDG 11 Cargoride - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504
- Cargoride 105: Wir lasten uns was!, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2012
- Cargoride 105: Lastenrad-Training - Kurzfassung, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2011
Anker:
- Cargoride 105: Lastenrad-Training - Bürgerwissenschaften für die Verkehrssicherheit, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2360
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Das Lastenrrad-Sattelzüge
Rahmenprojekt: Cargoride
In Vorbereitung ....
Weitere Informationen
- Niko Bünten, Jürgen Pander ( Zemmi Fahrrad-Sattelzug im Test Truck mit Tretantrieb. URL: https://www.spiegel.de/auto/zemmi-fahrrad-sattelzug-im-test-truck-mit-tretantrieb-a-c432b9c8-6420-4764-a719-913dff99eade Darin: "Im Lichterglanz vor Weihnachten blinken Paketlieferwagen allgegenwärtig mit. Ein neuer XXL-Lastenrad-Sattelzug könnte für mehr Platz auf den Straßen sorgen. Unterwegs mit dem Zemmi." (s.o.).
- Cargoride 113: Lastenrrad-Sattelzüge, siehe URL:
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Das Projekt „Feuerwehr-Lastenfahrräder“.
Rahmenprojekt: Cargoride
In diesem Projekt sollen Lösungen, Beispiele und Ideen für Feuerwehr-Lastenfahrräder zusammengestellt, vorgestellt und weitere Ideen zum Einsatz von Lastenfahrräder bei der Feuerwehr betrachtet werden.
Weitere Informationen
- Ströer Digital Publishing GmbH (17.09.2024): Feuerwehr kommt jetzt per Lastenrad. Neuer Weg im Brandschutz. Von t-online, mab. URL: https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_100488518/feuerwehr-setzt-auf-lastenraeder-neuer-trend-im-odenwald.html. Darin: "Statt Löschzug nun Lastenrad: Die Feuerwehr setzt auf zwei Räder – zumindest im Odenwald. Wie passt eine Feuerwehrausrüstung auf ein Fahrrad? Und welche Vorteile bietet das Ganze im Einsatz?" (s.o.).
- SDG 11 Cargoride - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504-sdg-11-cargoride-uebersicht
Anker:
- Cargoride 112: Feuerwehr-Lastenfahrräder, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2233
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Hauptkategorie: Projekt
Das Projekt „Fahrrad Musik“.
Rahmenprojekt: Cargoride
In diesem Projekt sollen Beispiele für Musik mit dem Fahrrad zusammengestellt, beschrieben und vorgestellt werden, also jene Musik, bei der das Fahrrad, (Bau-) Teile oder Zubehör eines Fahrrad als Instrument eingesetzt werden, um damit Klänge, Sounds oder Musik zu machen, sowohl als Solo-Instrument, wie im Zusammenklang mit anderen Instrumenten.
Damit ist das Projekt ein erstes seiner Art. Wir bitten um Hinweise auf andere, vergleichbare und bereits laufende Projekte und Initiativen.
In diesem Projekt geht es nicht um Musik, musikalische Texte oder Lieder über Fahrräder oder das Fahrrad fahren.
In diesem Projekt ist das Fahrrad selbst das Instrument, um das sich das Thema "Musik" dreht. Das Fahrrad macht Geräusche und Sonds, Einmalig oder anhaltend, anfahrend, abbremsends oder rythmisch, wie das Pedale treten. Daraus und darüber entstehen eingene Klangwelten, Klangräume und Klang-Phänomene, die auch gezielt mit musikalischen, technischen oder sonstigen Mitteln erzeugt werden können. Ein Bespiel dafür ist der Bierdeckel, der mit einer Wäscheklammer an einer Speiche bestigt ist und ein Geräusch beim drehen des Rades macht.
Weitere Informationen
- Klangphonics (06.12.2024): When the Dutch do Techno. URL: https://youtube.com/shorts/S0aLI8ZA910?si=Vd8F9hk-XxmFA_ze
-
Michael Hüllenkrämer (28.02.2021): Free Cargogike Composition for Commons Cargobikes. Free Cargobike Music ... von Michael Hüllenkrämer, SAI-Lab / Cargoride. URL: https://www.youtube.com/watch?v=HrlLwbou1X4&t=141s
Quervernetzt:
- SDG 11 Cargoride - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504-sdg-11-cargoride-uebersicht
Anker:
- Cargoride 111: Fahrrad Musik, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2232
- Details
- Geschrieben von: Michael Hüllenkrämer
- Hauptkategorie: Projekt
Das Projekt "Mehr als 18 Serien und Filme mit Lastenrädern".
Was bei Autos nicht sehr spannend, neu und interessant ist, könnte bei Lastenrädern ganz anders sein. "Man hasst und liebt sie gleichermaßen" (vergl. Schieferdecker / Wellinger 25.11.2024). Wir hassen sie, weil sie permanent den Autos den Platz auf der Straße wegnehmen, die Umwelt entlasten und nach wie vor viel zu klein und langsam sind. Wir lieben sie aber auch, weil sie uns praktisch auf der passenden Route von A nach B bringen. Wir mögen einige von ihnen wirklich, weil sie wunderschön hergerichtet und ausgestattet sind. Und dann gibt es sie zudem in Filmen und Serien, wo sie verzücken und überraschen.
In diesem Projekt sollen, wie bei den "besten Filme mit Autos", nun einmal die "allerbesten Filme mit Lastenrädern", zusammengetragen und zusammengestellt, oder deren Drehbuch-Zusammenfassungen, Filmskript-Kurzfassung oder ein kompaktes Storyboard zusammengeschrieben und vorgestellt werden. Aus den Filmen mit Lastenrädern sollen die besten und allerbesten ausgewählt werden, wozu gerne-typische und fahrzeug-charakterischer Merkmale und Kriterien vorgestellt und angewendet werden sollen.
Neben Filmen soll Gleiches auch für Serien umgesetzt werden und das Ergebnis auf altbekannt typische oder neuartig innovative vorgestellt werden. Sofern es an Serien oder Filmen mangelt, sollen entsprechende (Kurz-) Geschichten, und Kernelemente von Exposé, Drehbuch oder Storyboard niedergeschrieben werden.
Dabei solle der Fantasie, dem Science-Fiction oder dem Abenteuer keine Grenzen gesetzt sein. Ob Dokumentarisch oder Phantastisch, spielt keine entscheidende Rolle, nur die Vielfalt wäre wichtig und richtig.
Weitere Informationen
- carasana (09.02.2023): Mit dem Lastenrad zum Filmdreh. Video. URL: https://www.youtube.com/watch?v=HnhD7fgGknc.
- Daniel Schieferdecker, Renzo Wellinger (25.11.2024): Ikonische Karren: 18 Serien und Filme mit Autos. URL: https://www.esquire.de/entertainment/film/beste-filme-mit-autos-liste?utm_source=firefox-newtab-de-de
Quervernetzt:
- SDG 11 Cargoride - Übersicht, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/504-sdg-11-cargoride-uebersicht
Anker:
- Cargoride 091: Mehr als 18 Serien und Filme mit Lastenrädern, siehe URL: https://www.sai-lab.de/index.php/de/projekte/43-sdg-11-cargoride/2096